



Fotos:
atelier altenkirch, Karlsruhe
|
|
Beschreibung
Am Hauptstützpunkt Calmbach befindet sich die zentrale Aus- und Fortbildungsstelle des Landesbetriebs Forst BW im Landkreis Calw. Das
bisherige Gebäude für den Unterricht war eine desolate Behelfsbaracke aus den 1950er-Jahren, die nun durch einen Neubau ersetzt
wurde. Dieses neue Betriebsgebäude ist auf dem bisherigen Parkplatz parallel zu den anderen Gebäuden des Hauptstützpunktes
angeordnet. Im Erdgeschoss befinden sich die Werkstatt, Umkleide-, Sanitärräume und die Haustechnik, im Obergeschoss der
Schulungsraum, die Verwaltung und der Aufenthaltsbereich mit Teeküche. Das Gebäude wurde in Holzständer- bzw. in
Holztafelbauweise erstellt mit einer Außenhaut aus Holzschindeln. Es wird mit einer CO2-neutralen Holzpellets-Anlage beheizt.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Pforzheim
Architekt:
Baurmann.Dürr Architekten, Karlsruhe
Tragwerksplanung:
IB Lachenmann, Vaihingen a. d. Enz
Technische Ausrüstung:
Heizung, Lüftung, Sanitär: Ingenieurbüro Wieland, Rastatt
Elektro: IFL Bagusat, Haiterbach
Bauphysik
Horstmann und Berger, Altensteig
Gesamtbaukosten:
1,0 Mio. €
Bauzeit:
04/2010-12/2010
Das Projekt "Forstlicher Hauptstützpunkt Bad Wildbad-Calmbach, Neubau Betriebsgebäude" erhielt die Auszeichnung
Beispielhaftes Bauen "Landkreise Calw/Freudenstadt 2010-2016" der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zur Auszeichnung Beispielhaftes Bauen
Flyer
Weitere Informationen zu Forst BW
|