Ausbildung als Bauoberinspektorin oder Bauoberinspektor
Neue Bauherren braucht das Land
Bereit für einen Wechsel der Perspektive und auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Dann nutzen Sie die nächsten 18 Monate und erschließen Sie sich im Rahmen unseres Vorbereitungsdienstes ein vielseitiges neues Tätigkeitsfeld: Die verantwortungsvolle Aufgabe der Bauoberinspektorin oder des Bauoberinspektors. Basierend auf Ihrer Fachkompetenz realisieren Sie im Bau- und Gebäudemanagement vielfältige Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen und verantworten sämtliche Prozesse von der Planung über die Vergabe bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Keine einfache Aufgabe, aber die suchen Sie ja auch nicht.
Praxisorientierte Ausbildung als Bauinspektor/in
- Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. Dezember
- Ausbildungsdauer: 18 Monate
- Angemessene Ausbildungsvergütung
Um Sie Ihrer Qualifikation entsprechend optimal auf das vielfältige Tätigkeitsfeld des Bau- und Gebäudemanagements vorzubereiten, sind Theorie und Praxis in der Ausbildung eng miteinander verknüpft. So sammeln Sie nicht nur umfassende Fachkenntnisse, sondern wenden diese immer auch unmittelbar an. Die Erfahrung zeigt: Beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg und langfristig abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
DIE 5 BESTEN GRÜNDE
- Umfassende fachliche und verwaltungsspezifische Ausbildung
- Neues breites und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
- Einzigartiges Spektrum vielfältiger Baumaßnahmen
- Verantwortung für komplexe Projekte
- Beamtenstatus bereits während der Ausbildung
Theoret ische Ausbildung - 2 Monate
Die theoretische Ausbildung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themenkomplexe und legt auf
diese Weise den Grundstein für Ihre praktische Ausbildung. So vermitteln Ihnen die mehrwöchigen fachübergreifenden
Lehrgänge einerseits Einblicke in die verschiedenen Gewerke, andererseits aber fundierte Kenntnisse im Bereich der Verwaltung und in
allen damit verbundenen Fachbereichen: etwa Bau- und Gebäudemanagement, Vergabe- und Vertragsrecht sowie Betriebswirtschaft und
Haushalt.
Verwaltungs- und Arbeitspraxis - 14 Monate
Im Rahmen Ihrer praktischen Ausbildung begleiten Sie reale Bauprojekte und lernen sämtliche Verwaltungsabläufe kennen, die
für die erfolgreiche Abwicklung einer Baumaßnahme wesentlich sind. Auf diesem Wege lernen Sie viele unterschiedliche Fachbereiche
kennen und entwickeln ein fundiertes Verständnis für die verschiedenen Aufgaben und unsere Arbeitsweisen.
Hospitationen in anderen Fachbehörden vermitteln Ihnen darüber hinaus einen vertiefenden Einblick
in die Verwaltungszusammenhänge und das behördenübergreifende Arbeiten unserer Dienststellen.
Vorbereitung und Durchführung der Staatsprüfung - 2 Monate
Für Ihren größtmöglichen Erfolg soll die Vorbereitung und Durchführung der Staatsprüfung unter optimalen
Bedingungen stattfinden, weshalb diese auch im Ausbildungsplan berücksichtigt wird. Im Zeitraum dieser zwei Monate erhalten Sie nicht
nur ausreichend Zeit für Ihre individuelle Vorbereitung, sondern auch fachliche Unterstützung.
Eigentlich steht Ihrer Ausbildung bei uns nichts mehr im Wege. Bevor wir uns
im Rahmen des Auswahlverfahrens zu einem persönlichen Gespräch treffen,
überzeugen Sie uns mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Motivations- bzw. persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse
Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich? Außerdem arbeiten Sie strukturiert, sind kommunikativ und bereit, an Ihren Aufgaben zu wachsen? Dann erfüllen Sie hoffentlich auch die folgenden Voraussetzungen und bringen somit alles mit, was Sie als Bauoberinspektorin oder Bauoberinspektor brauchen.
- Bachelor- oder vergleichbarer Diplomabschluss einer Hochschule, Dualen Hochschule oder gleichgestellten Bildungseinrichtung
- Studium in den Fachrichtungen: Architektur-Hochbau, Baubetrieb Maschinenwesen und Elektrotechnik oder in anderen Ingenieurwissenschaften (z. B. Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik)
- EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind uns lieb und teuer. Dementsprechend bieten wir ihnen natürlich auch etwas. Und das nicht erst im Arbeitsalltag, sondern bereits in der Ausbildung.
Eine Ausbildung muss sich lohnen. In jeder Hinsicht .
- Aufbau zukunftsorientierter Kompetenzen im Bereich Verwaltung und Projektmanagement
- Umfassende Vertiefung von Fachkompetenzen
- Unmittelbarer Praxisbezug
- Vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung
Wir können nicht in die Zukunft schauen, aber Ihnen Perspektiven bieten.
- Eine verantwortungsvolle Position im Bereich Bau- und Gebäudemanagement
- Ein breites und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- Vielseitige Entwicklungsperspektiven
Wenn wir morgens zur Arbeit gehen, wissen wir genau wofür. Dafür, dass im Land alles nach Plan läuft, das Immobilienvermögen erhalten bleibt, Forschung und Lehre stattfinden können und unsere Kulturdenkmäler auch zukünftig eine breite Öffentlichkeit begeistern.
Und so vielseitig die Herausforderungen sind, so vielseitig sind Ihre Möglichkeiten, sich bei uns einzubringen, Ihren Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten und jeden Tag aufs Neue über sich hinauszuwachsen.
Stellenausschreibungen Vermögen und Bau BW
Stellenausschreibungen Bundesbau BW
Seitenname |
---|
Wir suchen für die Ausbildung des gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienstes |
Architekten und Ingenieure (m/w/d). Bewerbungsschluss: 31.12.2019 |