Suchfunktion
Erneuerbare Energien
Foto: Martin Duckek, Ulm
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg nimmt seine Vorbildfunktion beim Klimaschutz aktiv war. Als ein
Eckpfeiler des Energie- und Klimaschutzkonzeptes steht der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien neben der Sanierung der
Bestandsgebäude, der Errichtung energieeffizienter Neubauten und der Optimierung des Gebäudebetriebs. Der Einsatz erneuerbarer
Energien in Landesgebäuden hat wesentliche Auswirkungen auf die CO2 Emissionen. Darüber hinaus wird mit der Nutzung erneuerbarer
Energien die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert.
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg informiert im Folgenden über die umgesetzten Maßnahmen im Bereich
der erneuerbaren Energien. Damit erfüllt der Landesbetrieb auch in Verbindung mit dem regelmäßig herausgegebenen
Energiebericht seine Informationspflicht gemäß § 10a EEWärmeG.
Anlagen zum Download:
Wärme aus erneuerbarer Energie seit 2010
Photovoltaikfläche seit 2010