Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor oder Master (w/m/d) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen – Schwerpunkt Hochbau – oder vergleichbares für das interne BIM-Management
Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim | Voll- und Teilzeit | Dienstsitz ist Stuttgart| Bewerbungsschluss: 16.10.2023
Zu den Schwerpunkten des Aufgabengebietes gehören Aufgaben zur Definition, Umsetzung, Einhaltung und Dokumentation der BIM gestützten Projektabwicklung, wie beispielsweise:
- das Abstimmen der projektspezifischen BIM-Ziele und - Anwendungen
- das Aufstellen der Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) im Rahmen des Informationsmanagements
- Umsetzen der abgestimmten BIM-spezifischen Qualitätsvorgaben im Projekt
- Laufendes Analysieren und Bewerten der BIM-spezifischen Leistungen des Projektteams
- Koordination der Übergabe der modellbasierten Bauwerksinformationen an das CAFM-System
Dabei unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen aller Fachbereiche im Projekt bei der Anwendung der BIM-Methode und wirken bei der Implementierung und dem Ausbau des BIM-gestützten Projektmanagements mit.
Das vielfältige Aufgabenspektrum erfordert fundierte fachliche Kenntnisse und Qualifikationen im Baumanagement (Hochbau, Bauingenieurwesen oder Gebäudetechnische Anlagen), dabei ist ein vorhandenes Verständnis für BIM- und Bauablaufpro-zesse, modellbasiertes Arbeiten und eine ausgeprägte IT-Affinität wünschenswert. Neben Erfahrungen bei der Durchführung von Baumaßnahmen sind eine selbständige, zielorientierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit unerlässlich. Die Bereitschaft, sich vertieft in die mit Building Information Modeling und Projektmanagement verknüpften Themen – insbesondere BIM Software (CAD und Modellprüfungssoftware) – einzuarbeiten und das vorhandene Wissen im Rahmen von Fachfortbildungen und Eigenstudien zu erweitern werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse in der Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit im Rahmen unserer Baumaßnahmen Ihre Kompetenzen im BIM-Management auf- und auszubauen und bei der ämterübergreifenden Einführung der BIM-gestützten Projektabwicklung bei VB-BW aktiv mitzuwirken.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten Team bei gutem Betriebsklima. Es besteht ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
Wir haben Ihnen viel zu bieten. Heute genauso wie morgen.
Wir bieten einen sicheren und geregelten Arbeitsplatz mit flexiblen und familiengerechten Arbeitszeiten. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihr Auftrag: Nachhaltige LandesgebäudeAttraktive Job-Perspektiven beim Land
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.
In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Worauf wir noch warten? Auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen können Sie bis zum 16.10.2023 unter der Auswahl „Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim“ und der Kennziffer „VBBW-UBA-BIM“ in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen bzw. an Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim, Referat 11, Pfaffenwaldring 32, 70569 Stuttgart schicken.
Bei uns arbeiten