Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Diplom-Ingenieure (FH/DH) bzw. Bachelor oder Techniker und Meister (w/m/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik
Amt Stuttgart | Vollzeit | Standort Stuttgart| Bewerbungsschluss: 31.03.2023
Die Aufgabengebiete liegen in den Bereichen
HLS /Versorgungstechnik: -Koordination von Maßnahmen in den versorgungstechnischen Gewerken in Zusammenarbeit mit dem Hochbau und anderen Fachgewerken
- Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen sowie Beauftragung, Begleitung und Überwachung von freiberuflich tätigen Ingenieuren - Mitarbeit der bei der Erreichung der klimaneutralen Landesverwaltung, Ermittlung und Durchführung von Co2 sparenden Maßnahmen in der Wärmeerzeugung und Versorgung
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, Betreuung der Nutzer in technischen Fragestellungen
Elektrotechnik:
- Koordination von Maßnahmen in den elektrotechnischen Gewerken in Zusammenarbeit mit dem Hochbau und anderen Fachgewerken
- Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Sanierungs- und Neubaumaßnahmen sowie Beauftragung, Begleitung und Überwachung von freiberuflich tätigen Ingenieuren
- Mitarbeit der bei der Erreichung der klimaneutralen Landesverwaltung, Berücksichtigung der Klimaneutralität in allen Maßnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, Betreuung der Nutzer in technischen Fragestellungen
Elektrotechnik LAN 2030:
- Mitwirkung im Projekt „LAN 2030“ für das Stadtgebiet Stuttgart Ziel ist die Modernisierung und Anpassung der Netze und Kommunikationsanlagen innerhalb der Dienstgebäude für die Nutzung von VOIP und weitern digitalen Anwendungen
- Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung der LAN 2030 Projekte sowie Beauftragung, Begleitung und Überwachung von freiberuflich tätigen Ingenieuren
Die Tätigkeiten verlangen umfassende Fachkenntnisse, Selbstständigkeit, wirtschaftliches und verantwortungsbewusstes Denken und Handeln sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit. Berufliche Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sowie Kommunikationstechnik sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten Team bei gutem Betriebsklima. Es besteht ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
Wir haben Ihnen viel zu bieten. Heute genauso wie morgen.
Wir bieten einen sicheren und geregelten Arbeitsplatz mit flexiblen und familiengerechten Arbeitszeiten Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihr Auftrag: Nachhaltige Landesgebäude Attraktive Job-Perspektiven beim Land
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude. Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Amt Stuttgart?
In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Worauf wir noch warten? Auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 31.03.2023 unter Auswahl „Amt Stuttgart“ und der Kennziffer VBBW-Amt-S-015 in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen.
Bei uns arbeiten