
Betreuungs- und Nachlassgericht Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall - Neubau und Sanierung von Betreuungs- und Nachlassgericht
Die baden-württembergische Notariatsreform führte zu umfassenden organisatorischen Änderungen innerhalb der Justiz. Die besondere Herausforderung lag darin, dass die Reform sowie notwendige Baumaßnahmen bis zum 1. Januar 2018 umgesetzt werden musste.

In Schwäbisch Hall hat das Amtsgericht mit dem Betreuungs- und Nachlassgericht eine neue Außenstelle bekommen. Dafür ist das ehemalige Schulamt im Wilhelm-Meister-Weg 3 saniert und erweitert worden. Umfassende bauliche und technische Maßnahmen waren notwendig, um insbesondere die Vorgaben der Justiz an die Sicherheit zu erfüllen. Als Verbindung des Bestands- und Erweiterungsgebäudes entstand ein transparenter Gebäudeteil mit Haupteingang, Wartebereich und Treppenraum. Eine Rampe und ein innenliegender Aufzug ermöglichen den barrierefreien Zugang zum Gebäude. Im Zuge der Maßnahme wurden zudem das Bestandsgebäude energetisch saniert und die Außenanlagen neu geordnet, die neben den baurechtlich notwendigen Stellplätzen auch neue Fahrradabstellplätze umfassen. Hervorzuheben ist die kurze Bauzeit der mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro durchgeführten Neuunterbringung. Zwischen der Ausschreibung und der Inbetriebnahme vergingen nur eineinhalb Jahre, sodass der Einzug rechtzeitig zum Stichtag der Reform erfolgen konnte.
Bauherr
Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn
Nutzer
Amtsgericht Schwäbisch Hall
Projektleitung
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Heilbronn
Planung und Bauleitung
Kraft + Kraft Architekten, Schwäbisch Hall
Gesamtbaukosten
1,9 Mio. Euro
Bauzeit
11/2016¬–12/2017