Corporate Social Responsibility
Wir übernehmen Verantwortung
In unserer Rolle als Eigentümer der Landesimmobilien und Bauherrenvertreter für das Land Baden-Württemberg handeln wir nicht im Interesse eines Einzelnen, sondern immer für das Gemeinwesen.
Mit jeder Unterbringungs- und Baumaßnahme leistet Vermögen und Bau Baden-Württemberg im Auftrag des Landes einen wichtigen Beitrag zum Wohle der Gemeinschaft. Unsere Aufgaben betreffen stets ökonomische, ökologische, kulturelle und gesellschaftliche Aspekte. Wir sind uns dieser großen Verantwortung bewusst. Sie ist zugleich Herausforderung und Ansporn bei unserem täglichen Tun.
Das Land Baden-Württemberg besitzt rund 8.000 Gebäude. In einem Großteil dieses Gebäudebestands sind Einrichtungen des Landes untergebracht, die die Funktionsfähigkeit des Staates sicherstellen. Somit berühren unsere Projekte immer wieder wesentliche Fragen des Selbstverständnisses unserer Gesellschaft. Wir haben den Anspruch, den unterschiedlichen Anforderungen unserer Nutzer gerecht zu werden. Es ist unsere Aufgabe, ihnen die bestmögliche bauliche Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, damit sie ihrer gesellschaftlichen und politischen Verantwortung nachkommen können.
Als öffentlicher Bauherr fühlen wir uns sowohl ökonomischen und ökologischen Aspekten als auch einer hohen baulichen Qualität verpflichtet. Der Anspruch, bei der Baukultur eine Vorbildrolle einzunehmen, hat bei uns eine lange Tradition und wird durch zahlreiche Architekturpreise honoriert.
Darüber hinaus widmen wir uns mit großer Sorgfalt den über 250 Baudenkmälern, die im Besitz des Landes sind. Bei den Kirchen, Schlössern, Burgen und Ruinen handelt es sich um zentrale Zeugen des kulturellen Erbes Baden-Württembergs. Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg und die Staatlichen Schlösser und Gärten setzen sich mit großem Engagement dafür ein, diese zu erhalten und weiterzuentwickeln. Besonders wichtig sind dabei für uns:
- Wirtschaftlichkeit
- Nachhaltige Nutzungskonzepte
- Denkmalschutz
- Barrierefreiheit und Brandschutz
Neben den Gebäuden besitzt das Land 35.000 Hektar Grundstücke – eine Fläche, die zusammen ungefähr 2/3 des Bodensees entspricht. Hier nimmt Vermögen und Bau Baden-Württemberg in Bezug auf Natur- und Umweltschutz eine aktive Vorbildrolle ein. Um die Biodiversität zu steigern, wollen wir einen größtmöglichen Anteil an Freiflächen naturnah gestalten. Und wir erwerben weitere Grundstücke, die für den Naturschutz wichtig sind, wie zum Beispiel Moore, um diese zu erhalten und ökologisch aufzuwerten.
Alle Informationen zu unseren Maßnahmen für die Biodiversität finden Sie unserer Broschüre.
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg setzt die Investitionen des Landes in sein Immobilienvermögen um. Da es sich dabei um Steuergelder handelt, ist damit die Verantwortung verbunden, ökonomisch und verantwortungsbewusst zu agieren. Unsere Expert*innen aus Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement haben den gesamten Lebenszyklus der Gebäude im Blick. Sie achten darauf, in allen Phasen möglichst wirtschaftliche und damit nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Bis 2030 soll die Landesverwaltung weitgehend klimaneutral organisiert sein. Vermögen und Bau Baden-Württemberg kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Das Ziel stellt für uns eine große und spannende Herausforderung dar, denn das Gebäudeportfolio des Landes reicht von einfachen Wohngebäuden bis hin zu technisch hochinstallierten universitären Gebäuden. Rund 30 Prozent der landeseigenen Gebäudefläche stehen zudem unter Denkmalschutz.
Bereits in den letzten Jahren hat das Land konsequent in den Erhalt und die Modernisierung seiner Gebäude investiert. Auch der Ersatz fossiler durch regenerative Energieträger wurde stark forciert. Dadurch konnten die CO2-Emissionen der landeseigenen Gebäude im Vergleich zum Referenzjahr 1990 um 40 Prozent reduziert werden. Trotzdem gehen aktuell immer noch 80 Prozent der von der Landesverwaltung verursachten CO2-Emissionen von den landeseigenen Gebäuden aus.
Um das Ziel einer klimaneutralen Landesverwaltung zu erreichen, hat die Landesregierung das Energie- und Klimaschutzkonzept für landeseigene Liegenschaften für die Jahre 2020 bis 2050 fortgeschrieben. Der ambitionierte CO2-Fahrplan umfasst konkrete Maßnahmenpakete für die verschiedenen Handlungsfelder, mit denen die Klimaschutzziele für die Landesliegenschaften erreicht werden sollen, wie zum Beispiel:
- energetische Sanierung von Bestandsgebäuden konsequent fortsetzen
- verwaltungstypische Neubauten in Effizienzhaus Plus und Sonstige Neubauten mindestens in Effizienzhaus 40 Qualität realisieren
- Einsatz regenerativer Energieträger weiter verstärken
- Energieeinspar- bzw. Energieeinspar-Contracting-Maßnahmen mit externen Partnern ausbauen
- Energiemanagement im Gebäudebetrieb weiter optimieren
- Einsatz von nachwachsenden und Recyclingbaustoffen weiter ausbauen
Erneuerbare Energien
Der Einsatz erneuerbarer Energien in Landesgebäuden hat wesentliche Auswirkungen auf die CO2-Emissionen. Darüber hinaus wird mit der Nutzung erneuerbarer Energien die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert.
Mit unseren regelmäßig herausgegebenen Energieberichten erfüllen wir zudem unsere gesetzliche Informationspflicht.
- Wärme aus erneuerbaren Energien seit 2010
- Photovoltaikflächen seit 2010
- Photovoltaikanlagen im Landesbau Baden-Württemberg
- Photovoltaikanlagen aktueller Zubau
Bewertungssystem nachhaltiges Bauen (BNB)
Darüber hinaus wenden wir seit Mitte 2017 bei allen neuen Unterrichts- und Verwaltungsgebäuden mit Gesamtbaukosten über 2 Millionen Euro das Bewertungssystem nachhaltiges Bauen (BNB) an. Dieses definiert fünf verschiedene Qualitäten der Nachhaltigkeit und gewichtet diese wie folgt:
- 22,5% Ökologie
- 22,5% Ökonomie
- 22,5% soziokulturelle und funktionelle Qualitäten
- 22,5% technische Qualitäten
- 10% Prozessqualität
Je nach Erfüllungsgrad erhalten die Gebäude das BNB-Zertifkat in Bronze, Silber oder Gold.
Als einer der größten Auftraggeber Baden-Württembergs in der Baubranche tragen wir eine große Verantwortung. Unsere Partner der Bauwirtschaft erwarten von uns zurecht, dass wir ihnen sowohl ein verlässlicher als auch ein kompetenter Partner sind.
Gemeinsam mit unseren Auftragnehmern arbeiten unsere Expert*innen aus allen Fachbereichen rund um die Immobilie Hand in Hand, um das beste Ergebnis für unsere Nutzer, die Umwelt und die Gesellschaft zu erzielen. Das Gefühl, zu einem funktionierenden Staat beitragen zu können, wirkt sinnstiftend und spornt alle Beteiligten an.