Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg
studentische Hilfskräfte (w/m/d) für die Solarpotenzialanalyse
Betriebsleitung | Standort ist Stuttgart | Bewerbungsschluss: 04.06.2023
Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Erfassung und Verarbeitung von Daten zum Gebäudebestand des Landes Baden-Württembergs und die satelliten- und luftbildgestützte Analyse der Dachflächen, die als Basis für Weiterentwicklung und Ausbau des Photovoltaikanlagenportfolios des Landes dient.
Vorkenntnisse im Umgang mit QGIS und Datenbank-Anwendungen sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich.
Die vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten verlangen gute analytische Fähigkeiten, Affinität für den Umgang mit Geoinformationssystemen, Verantwortungsbewusstsein und nach einer Einarbeitung durch ein erfahrenes Team die selbständige Bearbeitung der anfallenden Aufgaben. Ebenfalls erforderlich ist der sichere Umgang mit gängigen Office Anwendungen (Word, Excel und Power Point). Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten Team bei gutem Betriebsklima.
Wir haben Ihnen viel zu bieten. Heute genauso wie morgen.
Eine Beschäftigung ist in Teilzeit bis zu maximal 19 Stunden/Woche (48,10%) mit flexiblen, studien- und familiengerechten Arbeitszeiten möglich. Die Einstellung ist zunächst für die Dauer des Sommersemesters 2023 vorgesehen.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt mit einem festen Stundenlohn von 15,62 €/Stunde.
Eine Einstellung ist ebenfalls im Rahmen eines studentischen Minijobs möglich.
Ihr neuer Auftraggeber:
die Skyline Baden-Württembergs.
Jetzt Karriere machen beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg.
Wenn wir morgens zur Arbeit gehen, wissen wir genau wofür. Dafür, dass im Land alles nach Plan läuft, das Immobilienvermögen erhalten bleibt, Forschung und Lehre stattfinden können und unsere Kulturdenkmäler auch zukünftig eine breite Öffentlichkeit begeistern.
In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Worauf wir noch warten? Auf Ihre Bewerbung.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Hamik, Tel.: 0711/6673-3684 gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 04.06.20223 unter Auswahl „Betriebsleitung“ und der Kennziffer VBBW-BL-033-STU in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen bzw. an die Betriebsleitung, Personalreferat, Rotebühlplatz 30 in 70173 Stuttgart senden.
Bei uns arbeiten