
Amt Freiburg
Breisach – Neue Bootshalle für die Wasserschutzpolizei
Anlass
Die Polizei des Landes Baden-Württemberg arbeitet mit der französischen Polizei seit vielen Jahren eng zusammen. Die grenzüberschreitende Kooperation umfasst auch die gemeinsame Überwachung des Rheins durch die deutsch-französische Wasserschutzpolizei. Deren Boote liegen unter anderem im Rheinhafen in Breisach. Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat nun die dortige Bootshalle aus den frühen 1960er Jahren ersetzt. Dies war erforderlich geworden, weil deren Abmessungen für das zukünftige, neue, modernere Polizeiboot der Flotte zu klein waren.

Konstruktion und Gestaltung
Die neue Bootshalle entstand im Hafenbecken als schlichte Stahlkonstruktion auf einer schwimmenden Plattform, die über eine Brücke erreichbar ist. Die Fassade ist in Richtung Südwesten mit Alu-Wellplatten verkleidet, um die Bootshalle im Sommer vor der intensiven Sonne zu schützen. Zur Landseite öffnet sich die Halle mit einer halbtransparenten Polycarbonatfassade. Die natürliche Belichtung im Innenraum erleichtert die Arbeiten in der kleinen Werkstatt und am Boot. Nachts, wenn die Halle beleuchtet ist, ist das Polizeiboot durch die Fassade schemenhaft zu erkennen.
Eine Besonderheit ist die statische Konstruktion der Einfahrt. Damit Boote mit größerem Tiefgang einfahren und die Halle auch bei Niedrigwasser nutzbar ist, wurde die lichte Höhe der Einfahrt vergrößert. Hierfür wurde die Statik des Torbogens so konstruiert, dass auf die übliche Versteifung mit einem Bügel verzichtet werden konnte.
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Bootshalle erzeugt ökologischen Strom für den Eigenverbrauch. Der Anlegesteg für das französische Polizeiboot wird auch zukünftig von der DLRG und der Feuerwehr genutzt, somit entsteht das neue Rettungszentrum in Breisach am Rheinhafen.

Bauherr, Projektleitung, Entwurf
Land Baden-Württemberg, vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg
Projektleitung: Johannes Abele
Nutzer
Deutsch-französische Wasserschutzpolizei Breisach
Planung, Bauleitung
Theobald + Partner Ingenieure mbB, Kirchzarten
Bauzeit
04/2022 – 05/2023
Gesamtbaukosten
1,1 Mio. Euro