Zum Inhalt springen

Amt Freiburg

Stegen – Sanierung des staatlichen sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit Internat, Förderschwerpunkt Hören (BBZ)

Das BBZ Stegen ist ein staatliches sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat in Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg. Die Schule ermöglicht seit über 50 Jahren hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen auf eine selbstbestimmte Lebensführung und auf ein selbstständiges Berufs- und Arbeitsleben. Insgesamt besuchen über 300 Schüler*innen das BBZ. Sie werden vom Schulkindergarten über die Grundschule bis zur Werkrealschule, Realschule mit Orientierungsstufe oder Gymnasium begleitet.

Schulküche

Anlass und Aufgabe

Das zentrale Schulareal mit Internat befindet sich auf einem weitläufigen Gelände in der Gemeinde Stegen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald). Die rund 30 Gebäude aus den 1970er Jahren werden in mehreren Bauabschnitten saniert und modernisiert, um sie den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz, Brandschutz und Barrierefreiheit anzupassen. Im Mittelpunkt der jüngsten Baumaßnahmen stand die 1971 errichtete Grund- und Hauptschule (letztere wird inzwischen zur Ganztagesförderung genutzt). Dabei handelt es sich um ein vier- und ein dreigeschossiges Gebäude mit Pausenhalle und der angegliederten Aula. Als Teil der Modernisierung wurde auch im Außenbereich die Buszufahrt mit Wendeschleife umgebaut und um Busparkplätze erweitert.

Innenansicht Foyer

Zwischenunterbringung in der Bauphase

Eine besondere Herausforderung im Projektablauf bestand in der Interimsunterbringung für den Zeitraum der Sanierung. Damit die Schüler*innen auch während der Bauzeit unter bestmöglichen Bedingungen lernen konnten, wurden die Klassenzimmer vorübergehend in modernen und nachhaltigen Holzmodulbauten untergebracht. Mit ersten vorbereitenden Arbeiten war im September 2020 begonnen worden. Als die Holzmodulbauten aufgestellt und die Schulklassen eingezogen waren, starteten im April 2021 die Sanierungsarbeiten.

Turnhalle

Bauliche und energetische Sanierung

Im Zuge der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an den Gebäuden der Grundschule und Tagesförderung wurden Schadstoffe beseitigt sowie Holz- und Betonwerkstoffe saniert. Im Zentrum standen Maßnahmen zur Erfüllung aktueller Brandschutzauflagen, darunter auch die Schaffung qualifizierter Rettungswege und barrierefreier Zugänge zu allen Geschossen. Eine wesentliche Aufgabe bestand in der energetischen Sanierung der Gebäude. So wurde die Gebäudehülle gedämmt und die Anlagentechnik grundlegend modernisiert. Geheizt wird künftig nicht mehr mit Heizöl, sondern energieeffizient über das liegenschaftseigene Nahwärmenetz. Auf den Dächern der Gebäude sind außerdem 3 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt rund 87 KWp installiert.

Verbindungssteg

Bauherr, Projektleitung

Land Baden-Württemberg vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg

Nutzer

Staatliches sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat, Förderschwerpunkt Hören (BBZ) Stegen

Entwurf, Planung + Bauleitung

Spiecker Sautter Lauer Dipl.-Ing. Architekten, Freiburg

Technische Gebäudeausrüstung

Planungsbüro Sütterlin + Partner, Freiburg (HKLS + ELT) und B&S Engineering, Heidelberg (GA)

Gesamtbaukosten

18,7 Mio. Euro

Bauzeit

04/2021–04 /2024